Nachdem ich in den letzten Jahren immer schnell zu häkelnde Stirnbänder für den Sport gemacht habe, habe ich nun ein Faible für Zopfmuster entdeckt, nachdem ich endlich geschnallt habe, wie das geht.
Daher nun für euch Schritt für Schritt, der Weg zum Zopfmuster Stirnband.

Ich verwende eine Rundstricknadel und eine zur Nadelstärke passende Nadel aus einem Nadelspiel.
Um ein schön breites Stirnband zu bekommen, müsst ihr 25 Maschen aufnehmen. Der mittlere Zopf besteht aus 9 Maschen à 3 Maschen pro Zopfteil und ist von den seitlichen kleineren Zöpfen durch 2 linke Maschen getrennt. Die kleinen Zöpfe werden mit 4 Maschen à 2 Maschen pro Zopfteil gestrickt. Der Rand besteht aus jeweils 2 Maschen, die immer rechts gestrickt werden.
So, nun Schritt für Schritt:
1. 2 Maschen rechts stricken
2. Nun beginnt der kleine Zopf: dazu Masche 3 und 4 auf die Extranadel nehmen (nicht abstricken) und vor die Strickaarbeit legen (oben rechts)
3. Die nächsten beiden Maschen rechts abstricken, dann die Maschen von der Extranadel abstricken – Geschafft, der Zopf hat sich gedreht!
4. Als nächstes kommen 2 Maschen links, bevor der große Zopf naht.
5. Für den großen Zopf (untere Fotoreihe): Die ersten 3 Maschen des großen Zopfs werden abgestrickt, die nächsten 3 werden auf die Extranadel genommen und vor die Strickarbeit gelegt. Stricke die kommenden 3 Maschen rechts ab, dann stricke die 3 Maschen der Extranadel rechts ab.
5. Als nächstes kommen 2 Maschen links, bevor der 2. kleine Zopf kommt.
6. Für den 2. kleinen Zopf kommen wieder die nächsten 2 Maschen auf die Extranadel und werden diesesmal hinter die Strickarbeit gelegt. Somit dreht sich dieser Zopf in die andere Richtung!

7. Die nächsten 2 Maschen rechts abstricken, dann die Maschen der Extranadel abstricken.
8. Nun sollten nur noch 2 Maschen auf der Rundnadel sein, einfach rechts abstricken. Voilà, erste Reihe fertig!
9. Bei der Rückrunde werden alle Maschen so gestrickt wie sie erscheinen bis auf die äußeren 2 Maschen, die immer rechts gestrickt werden.
Für die kleinen Zöpfe wird das Drehen in jeder 2. Hinrunde wiederholt (also immer in der einen Runde Zopf drehen, zurückstricken, dann glatt durchstricken (bis auf die linken Maschen vor und nach dem großen Zopf), dann eine Hinrunde in der nichts passiert, wieder zurück und dann geht es mit dem Drehen wieder von vorne los), während der große Zopf in der 2. Hinrunde nochmals gedreht werden muss und in der 3. Hinrunde nichts macht, wohingegen die kleinen Zopfe sich schon wieder drehen. Ein bisschen mitdenken muss man also leider schon!
Für die 2. Hinrunde am großen Zopf:
Ihr srickt die ersten 6 Maschen rechts ab, dann folgen die 2 Maschen links, dann werden die nächsten 3 Maschen auf die Extranadel genommen und hinter die Strickarbeit gelegt. Die nächsten 3 abstricken und danach die Maschen der Extranadel, dann wieder 2 links und 6 rechts. Wie schon gesagt, bei der 3. Hinrunde wird am großen Zopf nichts gemacht, dafür aber schon die kleinen Zöpfe das nächste Mal gedreht.
Solange stricken bis Stirnband groß genug, dann abketten und vernähen oder mit einer Häkelnadel die 2 Enden verbinden.
Nun viel Spaß!
Winter, baby, there is need for a hat or a headband!
Nachdem ich in den letzten Jahren immer schnell zu häkelnde Stirnbänder für den Sport gemacht habe, habe ich nun ein Faible für Zopfmuster entdeckt, nachdem ich endlich geschnallt habe, wie das geht.
Daher nun für euch Schritt für Schritt, der Weg zum Zopfmuster Stirnband.
Ich verwende eine Rundstricknadel und eine zur Nadelstärke passende Nadel aus einem Nadelspiel.
Um ein schön breites Stirnband zu bekommen, müsst ihr 25 Maschen aufnehmen. Der mittlere Zopf besteht aus 9 Maschen à 3 Maschen pro Zopfteil und ist von den seitlichen kleineren Zöpfen durch 2 linke Maschen getrennt. Die kleinen Zöpfe werden mit 4 Maschen à 2 Maschen pro Zopfteil gestrickt. Der Rand besteht aus jeweils 2 Maschen, die immer rechts gestrickt werden.
So, nun Schritt für Schritt:
2. Nun beginnt der kleine Zopf: dazu Masche 3 und 4 auf die Extranadel nehmen (nicht abstricken) und vor die Strickaarbeit legen (oben rechts)
3. Die nächsten beiden Maschen rechts abstricken, dann die Maschen von der Extranadel abstricken – Geschafft, der Zopf hat sich gedreht!
4. Als nächstes kommen 2 Maschen links, bevor der große Zopf naht.
5. Für den großen Zopf (untere Fotoreihe): Die ersten 3 Maschen des großen Zopfs werden abgestrickt, die nächsten 3 werden auf die Extranadel genommen und vor die Strickarbeit gelegt. Stricke die kommenden 3 Maschen rechts ab, dann stricke die 3 Maschen der Extranadel rechts ab.
5. Als nächstes kommen 2 Maschen links, bevor der 2. kleine Zopf kommt.
6. Für den 2. kleinen Zopf kommen wieder die nächsten 2 Maschen auf die Extranadel und werden diesesmal hinter die Strickarbeit gelegt. Somit dreht sich dieser Zopf in die andere Richtung!
7. Die nächsten 2 Maschen rechts abstricken, dann die Maschen der Extranadel abstricken.
8. Nun sollten nur noch 2 Maschen auf der Rundnadel sein, einfach rechts abstricken. Voilà, erste Reihe fertig!
9. Bei der Rückrunde werden alle Maschen so gestrickt wie sie erscheinen bis auf die äußeren 2 Maschen, die immer rechts gestrickt werden.
Für die kleinen Zöpfe wird das Drehen in jeder 2. Hinrunde wiederholt (also immer in der einen Runde Zopf drehen, zurückstricken, dann glatt durchstricken (bis auf die linken Maschen vor und nach dem großen Zopf), dann eine Hinrunde in der nichts passiert, wieder zurück und dann geht es mit dem Drehen wieder von vorne los), während der große Zopf in der 2. Hinrunde nochmals gedreht werden muss und in der 3. Hinrunde nichts macht, wohingegen die kleinen Zopfe sich schon wieder drehen. Ein bisschen mitdenken muss man also leider schon!
Für die 2. Hinrunde am großen Zopf:
Ihr srickt die ersten 6 Maschen rechts ab, dann folgen die 2 Maschen links, dann werden die nächsten 3 Maschen auf die Extranadel genommen und hinter die Strickarbeit gelegt. Die nächsten 3 abstricken und danach die Maschen der Extranadel, dann wieder 2 links und 6 rechts. Wie schon gesagt, bei der 3. Hinrunde wird am großen Zopf nichts gemacht, dafür aber schon die kleinen Zöpfe das nächste Mal gedreht.
Solange stricken bis Stirnband groß genug, dann abketten und vernähen oder mit einer Häkelnadel die 2 Enden verbinden.
Nun viel Spaß!